Strohmeier Christoph erobert das goldene Leistungsabzeichen beim
3. Feuerwehrjugendleistungsbewerb

 

Am Samstag dem 07. November fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der 3. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold für die Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren statt.

 

Erstmals war ein Jugendlicher (Strohmeier Christoph) von unserer Feuerwehr bei diesem Leistungsbewerb vertreten.

 

Das FJLA in Gold ist die „Feuerwehrmatura“ für die Feuerwehrjugend, ähnlich dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Erwachsene. 114 Jugendliche aus der Steiermark stellten sich den 9 Stationen wie Erste Hilfe, technischer Einsatz, Brandeinsatz, ein Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ und weiteren Aufgaben den Bewerterteams.

 

Die dabei gestellten Anforderungen sollen die Jugendlichen auf die bevorstehenden Aufgaben im Feuerwehrwesen bestmöglich vorbereiten.

 

Aus unserem Bereich nahmen 11 Jugendliche daran teil und bestanden diese Leistungsprüfung auch.

 

Die Wehr und vor allem aber Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim gratulieren Strohmeier Christoph zum bestandenen Leistungsabzeichen.

 

http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-172/280_read-29941/

Abschnittsjugendübung

 

 

 

Wie jedes Jahr im Herbst fand auch heuer wieder eine gemeinsame Jugendübung des Abschnittes „Unteres Stainztal“ statt.

 

Die Übung wurde dieses Jahr von der

FF-Wettmannstätten ausgetragen und fand am Samstag dem 24. Oktober statt. 29 Jugendliche von 8 Feuerwehren folgten der Einladung.

 

Die Jugendlichen wurden infolge auf zwei Gruppen aufgeteilt und die Übung in drei Stationen unterteilt:

 

Station 1: Funk

 

Station 2: Erste Hilfe

 

Station 3:

Jede Gruppe hatte einen Forstunfall mit Suchaktion zum Abarbeiten. Eine Gruppe konnte eine Seiltechnik und die andere Gruppe das Hebekissen in Verwendung bringen und die Person retten. Natürlich brachten hier die Jugendlichen alle Erste-Hilfe-Maßnahmen ein.

 

Bei der Schlusskundgebung konnte OFM Strauß Joachim neben HBI Thomas Reinprecht und OBI Klaus Fuchs auch Abschnittsjugendwart HLM Christian Walter und ABI Anton Primus begrüßen.

 

Im Anschluss wurde noch zu einer kleinen Jause eingeladen.

 

Actiontag unserer

 

Feuerwehrjugend

 

 

Als Belohnung für das sehr erfolgreiche und disziplinierte Jahr organisierte Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim am Samstag, dem 03. Oktober einen actionreichen Ausflug der Feuerwehrjugend Wettmannstätten.

 

Zuerst ging es zum Flughafen nach Graz.

Dort stand eine Führung am Programm bei der den Jugendlichen über den check in bis hin zum boarding alles erklärt und besichtigt wurde.

 

Große Freude herrschte dann bei unserer Feuerwehrjugend, als wir die Flughafen Feuerwehr besichtigten. Anziehungspunkt war hierbei der Panther.

 

Der zweite Teil des Ausfluges führte uns nach Kalsdorf zur Indoor Kartbahn.

 

Dort absolvierten wir auf zwei Gruppen ein Qualifying mit einem Rennen.

 

Nach sehr heißen Zweikämpfen gewann Marco Krainer das erste Rennen vor Strohmeier Christoph und Markus sowie Fleischhacker Lukas und Vötsch Sebastian.

 

Das zweite Rennen konnte Waniek Sascha vor Schwarzenbacher Maximilian, Tiel Sandro und Reinprecht Manuel für sich entscheiden.

 

Nach der Siegerehrung mit Medaillen Übergabe an die erstplatzierten machten wir uns dann wieder auf den Weg nachhause und konnten auf einen schönen, gemütlichen und gelungen Ausflug zurückblicken.

 

 

Alarmübung mit Übergabe der Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend Wettmannstätten

 

 

 

Am Samstag, dem 19. September fand eine Alarmübung der FW-Jugend statt. Übungsszenario dieser Alarmübung war ein Holzhausbrand. Unter Aufsicht einiger aktiven Mitglieder konnten die Jugendlichen das was sie im Laufe des Jahres erlernt haben in die Tat umsetzen, den Brand rasch bekämpfen und erfolgreich löschen.

Nach der Übung stand aber noch ein weiterer Höhepunkt am Programm.

In Anwesenheit von Bgm. Kriegl Helmut, BR Reinprecht Fritz, HBI Reinprecht Thomas, OBI Fuchs Klaus, zahlreiche Feuerwehrmitglieder und den Eltern der Jugendlichen wurden die Leistungsabzeichen, die sie beim Leistungsbewerb und beim Wissenstest erfolgreich erkämpft haben, übergeben.

Wissenstest

Strohmeier Christoph (Gold), Fleischhacker Lukas, Raab Alexander, Strohmeier Markus, Ajtnik Sabrina, Vötsch Sebastian und Tiel Sandro (Bronze).

Krainer Marco, Waniek Sascha und Reinprecht Manuel Wissenstestspiel Bronze.

Leistungsbewerb

Strohmeier Markus, Vötsch Sebastian, Raab Alexander, Fleischhacker Lukas und Tiel Sandro (Bronze).

Krainer Marco und Waniek Sascha Bewerbsspiel Bronze.

 

Die Wehr gratuliert den Jugendlichen nochmals für die erbrachten Leistungen und bedankt sich beim Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim, der sich sehr um die Jugendlichen bemüht.

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg

Im Feuerwehrhaus Steyeregg standen am 12. September die Fähigkeiten beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg auf dem Prüfstand. 

 

Je nach Alter und Ausbildungsstand mussten die 10 bis 16-Jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold (Wissenstest) sowie Bronze und Silber (Wissenstestspiel) ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis stellen.

 

Insgesamt nahmen 236 Jugendliche teil. Der Wissenstest ist ein Teil der Grundausbildung der Feuerwehrfachkräfte und eine perfekte Vorbereitung auf den Aktivstand welcher jugendgerecht aufbereitet ist.

 

Unsere Feuerwehr war beim Wissenstest durch Christoph Strohmeier (Gold), Strohmeier Markus, Raab Alexander, Fleischhacker Lukas, Vötsch Sebastian, Ajtnik Sabrina und Tiel Sandro (alle Bronze) vertreten.

Beim Wissenstestspiel nahmen Krainer Marco, Waniek Sascha und Reinprecht Manuel (alle Bronze) teil.

 

Den Ehrgeiz den die Jugendlichen immer wieder an den Tag legen wurde auch belohnt. Alle Jugendliche konnten das Leistungsabzeichen  bravourös erringen.

 

Die Wehr gratuliert den Jugendlichen sehr herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft bei der Feuerwehr.

 

Feuerwehrjugend wanderte von der Weinebene auf den Speick

 

 

Am Sonntag, den 06. September wanderte die Feuerwehrjugend gemeinsam mit BR Reinprecht Fritz, Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim und Vötsch Gerhard von der Weinebene auf den Speick.

 

An der Bärntalhütte vorbei über den Steinmandl, Seespitz und kleinen Speickkogel erreichten wir nach etwas mehr als 2,5 Stunden Gehzeit das Ziel am großen Speickkogel.

 

Nachdem zu Beginn der Wanderung das Wetter etwas zu wünschen übrig ließ, hatten die Jugendlichen dann bei Sonnenschein am Speickkogel sichtlich Spaß bei einer Schneeballschlacht. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg zurück.

 

Es ging wieder am kleinen Speickkogel, Seespitz, über die Hühnerstütze zur Bärntalhütte zurück, die wir nach ca. 4,5 Stunden Gesamtzeit erreichten und wo wir uns noch einmal stärkten, bevor es wieder nach Hause ging.

 

Man muss der Jugend hohen Respekt für das schnelle Tempo das sie an den Tag legten aussprechen, wobei der Jüngste gerade einmal 10 Jahre und der Älteste 14 Jahre alt war.

 

 

Abschnittsjugendzeltlager in

 

Viktring (Kärnten)

 

 

 

27 Jugendliche und 9 Betreuer von 6 Feuerwehren des Abschnittes 06 „Unteres Stainztal“ nahmen am Zeltlager vom 27.08 bis zum 30.08.2015 teil.

 

Am Donnerstag begann die Reise pünktlich um 09:00 Uhr in Preding Richtung Viktring. In Kärnten angekommen, ging es auch gleich mit dem Zeltdorfaufbau los. Nach dem Mittagsessen stand schon der erste Höhepunkt dieser vier Tage mit der Besichtigung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Programm. Den Nachmittag ließen wir gemütlicher angehen und nach dem Grillabend ging der erste Tag zu Ende.

 

Freitag ging es nach dem Frühstück gleich zum Pyramidenkogel wo wir nach etlichen Treppen die herrliche Aussicht auf knapp 71 Metern genießen konnten. Bergab ging es mit der fast 52m langen Rutsche, bei der man teilweise eine Geschwindigkeit von bis zu 30 Stundenkilometern erreichte. Danach machten sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf zum Wörthersee wo sie einen schönen Badetag hatten.

 

Am Samstag fuhren wir nach dem Frühstück nach Ferlach, wo die Jugendlichen und deren Betreuer mit dem Feuerwehrboot auf der Drau fahren konnten. Den Nachmittag verbrachten wir dann in der Tscheppaschlucht wo wir uns am Waldseilpark auspowern konnten. Nach einem gemütlichen Grillabend mit der Feuerwehr Viktring/Stein-Neudorf ging auch der 3. Tag zu Ende.

 

Nach 3 spannenden und lustigen Tagen hieß es dann am Sonntag leider schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück und dem Zusammenräumen des Zeltplatzes machten sich die Jugendlichen und deren Betreuer wieder auf die Heimreise in die Steiermark.

 

Organisiert wurde das Abschnittsjugendzeltlager von Strauß Joachim (FF-Wettmannstätten) und Walter Christian (FF-Preding).

 

 

Ortsjugendbeauftragter Joachim Strauß möchte sich außerdem recht herzlich bei den Familien Mario und Anita Krainer sowie Christian und Ursula Fleischhacker für das gesponserte Eis bedanken.

 

Feuerwehrjugend übte im Stationsbetrieb

 

 

LFJLB 2015 in Wagendorf

 

Alle Jugendliche erobern das Bronze Leistungsabzeichen

 

 

Nach wochenlangem Üben und Teilnahmen an Leistungsbewerben bei div. Bereichsbewerben, war an diesem Wochenende der Höhepunkt dieser Bewerbssaison mit dem Landesjugendleistungsbewerb.

 

Unsere Feuerwehr war mit einer Bewerbsspielgruppe (Sascha Waniek und Krainer Marco), und mit der Gruppe Wettmannstätten/Grafendorf (Markus Strohmeier, Christoph Strohmeier, Alexander Raab, Sebastian Vötsch, Sandro Tiel, Gabriel Lari, Lukas Fleischhacker, Marcel Weichhart Sarah Weichhart und Daniel Trücher) beim Leistungsbewerb vertreten.

 

Ein Dank möchte die Feuerwehr noch der Firma TKK Tomberger aus Kalsdorf aussprechen für die gesponserten Bewerbs T-Shirts.

 

Ebenso Danke möchte Ortsjugendbeauftragter OFM Strauß Joachim bei Anita Krainer Chefin vom Friseur KAMMin in Wohlsdorf für das gesponserte Eis, sowie bei HBI Reinprecht Thomas, OBM d.V Orgel Gerhard und OBM Fuchs Horst für die Unterstützung beim Landesbewerb sagen.

 

 

 

Die Jugendleistungsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten

 

Bronze 61,14 +10sec und 91,18 beim Staffellauf

36.Platz von 179 Gruppen auf Landesebene

5.Platz in der Bereichswertung

 

 

 

Die Bewerbsspielgruppe Wettmannstätten

 

Bronze 33,61 + 10sec

Silber 32,88 +10sec

170.Platz in Bronze von 289 Gruppen auf Landesebene

16.Platz in der Bereichswertung

 

100.Platz in Silber von 157 Gruppen auf Landesebene

8.Platz in der Bereichswertung

Bereichsjugendleistungsbewerb 2015

in Ratschendorf

 

Die Freiwillige Feuerwehr Ratschendorf (Bereich Bad Radkersburg) veranstaltete in diesem Jahr den Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel für die Bereichsfeuerwehrverbände Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg.

 

Unsere Feuerwehrjugend hat dabei beim Bewerbsspiel und am Leistungsbewerb teilgenommen.

 

Dieser Bewerb fand als Generalprobe für die Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe, die am 10. und 11.07. in Wagendorf stattfinden werden, statt.

 

Eines muss auch gesagt sein, so gut wie die BJLB in den drei Bereichen veranstaltet und abgehalten werden, können sich andere Bereiche nur wünschen.

 

BJLB in Unterpremstätten 27.06.2015

 

 

Am heutigen Samstag fand die Generalprobe für unsere Feuerwehrjugend beim BJLB des Bereiches Graz Umgebung in Unterpremstätten statt.

 

Die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten konnte mit dem Staffellauf und auf der Bewerbsbahn im Großen und Ganzen zufrieden sein, jedoch schlichen sich ein paar Fehler ein die beim morgigen Bewerb nicht mehr passieren sollten.

 

 

Die Bewerbsspielgruppe konnte die letzten Leistungen in Bronze bestätigen, nur leider wollte in Silber der Knoten auf Anhieb nicht funktionieren und es wurde eine gute Zeit liegen gelassen.

 

Auch hier sollten die paar Kleinigkeiten bis morgen behoben sein und man kann dann auf ein tolles Ergebnis hoffen.

 

Bereichsjugendleistungsbewerb in Voitsberg

 

Am Samstag dem 06. Juni fand der Feuerwehrjugend Leistungsbewerb des Bereiches Voitsberg in Rosental statt.

 

Beim Leistungsbewerb Bronze Gäste nahm die Gruppe Grafendorf/Wettmannstätten teil. Leider verlief der Bewerb nicht ganz nach Wunsch.

Die Zeiten beim Staffellauf und auf der Bewerbsbahn konnten sich sehen lassen, jedoch wurden auf der Bewerbsbahn vier Fehler gemacht (dreimal Wassergraben und einmal ein Knoten). Diese verhinderten leider eine gute Platzierung beim erstmaligen Antreten.

Am Bewerbsspiel Bronze und Silber Gäste nahmen auch erstmalig Sascha Waniek und Marco Krainer teil.

Leider verlief der Bronze Bewerb nicht fehlerfrei, dafür umso besser aber dann der Silber Bewerb. Dort konnte man die Zeit nochmals verbessern sowie auch fehlerfrei bleiben, aber leider reichte es um wenige Sekunden nicht zu einer Top Platzierung.

 

 

 

Im Großen und Ganzen waren die beiden Betreuer Christoph Pitter (Grafendorf) und Joachim Strauß (Wettmannstätten) mit der Leistung der Jugendlichen aber sehr zufrieden.

 

Am 27. Juni findet dann der nächste Bewerb in Unterpremstätten statt, der als Generalprobe für den am 28. Juni in Ratschendorf stattfindenden Leistungsbewerb der Bereiche Deutschlandsberg-Leibnitz-Radkersburg gilt.

 

Dort werden unsere Jugendlichen um das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze kämpfen.

 

 

Die Feuerwehrjugend möchte sich bei Anita Krainer für das Eis beim Kirchenwirt nach dem langen Wettkampftag bedanken.

 

Feuerwehrjugend Wettmannstätten/Grafendorf

 

startet in die Bewerbssaison 2015

 

Heuer wird es nach vielen Jahren wieder eine Bewerbsgruppe (gemeinsam mit der FF-Grafendorf) geben. Wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder eine Gruppe beim Bewerbsspiel an den Start gehen. Für die Bewerbssaison bekamen unsere Jugendlichen vor kurzem neue Bewerbs-T-Shirts von der Firma Tomberger Kühlkost aus Kalsdorf. Dafür möchten sich die beiden Feuerwehren Grafendorf und Wettmannstätten bei der Firma Tomberger recht herzlich bedanken.

 

Bewerbsspielgruppe 10 - 12 Jahre

Marco Krainer

Sascha Waniek

 

Bewerbsgruppe 12 - 15 Jahre

Strohmeier Christoph

Strohmeier Markus

Lari Gabriel

Tiel Sandro

Vötsch Sebastian

Raab Alexander

Fleischhacker Lukas

Weichhart Sara (FF-Grafendorf)

Weichhart Marcel (FF-Grafendorf)

Trücher Daniel (FF-Grafendorf)

 

Seit einigen Wochen schon wird unter Christoph Pitter (Grafendorf) und Joachim Strauß (Wettmannstätten) fleißig trainiert, um bei den Bewerben eine tolle Leistung zu erzielen und um die begehrten Leistungsabzeichen zu bekommen.

 

 

Feuerwehrjugend in der UPC-Arena

 

 

Am 18. April besuchte die Feuerwehrjugend das Sturm Spiel gegen Grödig. Trotz zahlreichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters konnte Sturm Graz das Spiel verdient mit 2-1 gewinnen.

 

Die Jugend war mit voller Begeisterung dabei, vor allem jene die zum 1. Mal im Stadion waren und freuten sich sehr, dass Sturm letztendlich das Spiel doch noch gewinnen konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der große steirische Frühjahrsputz –

 

Unsere Feuerwehrjugend war dabei!

 

 

Am heutigen Samstag, dem 11. April organisierte die Gemeinde Wettmannstätten den „großen steirischen Frühjahrsputz“ in unserer Gemeinde.

 

Neben vielen Privatpersonen und Vereinen beteiligte sich auch heuer wieder die Feuerwehr mit der Feuerwehrjugend an dieser Aktion.

 

Gemeinsam wurden Bachläufe, Wälder, Wiesen und Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt wurde.

 

Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde alle Beteiligten zu einem Mittagessen ein, wofür wir uns nochmals bedanken wollen.

 

Ein großes Danke auch an unsere Jugend, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie auch abseits der Feuerwehrtätigkeit für die Allgemeinheit Zeit übrig hat.

 

Durch den "Steirischen Frühjahrsputz" soll jeder Einzelne angeregt werden, für eine saubere Umwelt zu sorgen. Laut Aussendung vom Land Steiermark, FA 19 D,
hält sich Abfall in der Natur bis zu 4.000 Jahre: z. B. Zigarettenstummel - 5 Jahre, Kaugummi - 5 Jahre, Tetrapack - 50 Jahre oder Plastikflaschen - 300 Jahre
.

 

Über 370kg Müll wurde heute von den mehr als 90 Teilnehmern gesammelt.

 

https://www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz/photos/a.941378059219814.1073741828.941293549228265/981196588571294/?type=1&__mref=message_bubble

 

 

 

Bereichskegeln der Feuerwehrjugend Deutschlandsberg fand heute zum 10.mal im JUFA Gästehaus statt.

 

 

http://www.bfvdl.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-104/1053_read-28452

 

Unsere Feuerwehrjugend erreichte bei unserem ersten Hallenfußballturnier den sehr guten 4.Platz.

 

 

 

Bericht unter

http://www.ff-wettmannstaetten.at/hallenfußballturnier-2015/

 

Bereichsschirennen auf der Hebalm-Kluglift

 

 

 

Am 21. Februar fand der diesjährige Schitag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt.

 

Der mittlerweile schon traditionelle Schibewerb bei dem wieder über 100 Feuerwehrmitglieder teilnahmen, fand auf der Hebalm-Kluglift statt.

 

Um den sportlichen Unterschied zwischen Jung und Alt und den Starterinnen und Startern nicht zu groß werden zu lassen, wurden die Teilnehmer in verschiedene Altersklassen unterteilt.

 

Die Bereichssieger wurden in der Kategorie Schi-Alpin und Snowboard ermittelt.

 

Beim geselligen Abschluss und der Siegerehrung konnten viele Pokale und Urkunden an die Besten des Bereichsschitages übergeben werden.

 

Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Reinprecht Fritz dankte dem Organisator mit seinem Team für die umfangreichen Vorbereitungen und die Durchführung der beiden Bewerbe.

 

Bedanken möchte sich die FF-Wettmannstätten noch bei Strohmeier Ernest jun Chef vom Busreisen Strohmeier  für die übernahme der Getränke-Rechnung beim Mittagessen.

 

 

Strauß Joachim 5.Platz Altersklasse1

 

Neuhold Peter 6.Platz Altersklasse3

 

Strohmeier Markus 2.Platz Kinderklasse

 

Strohmeier Christoph 2.Platz SchülerU15/16

 

 

 

Ergebnisliste Klassen FF 2015.pdf
PDF-Dokument [279.3 KB]

 

Feuerwehrjugend übte mit dem TLFA4000

 

 

Heute fand die erste Übung im heurigen Jahr statt. Thema der Übung war kennenlernen des TLFA4000.

 

Gerätschaften wurden begutachtet und auf ihren Sinnhaftigkeit erklärt.

 

Als besonderes Highlight wurde am Ende der Übung ein Schaumangriff mit Mittelschaumrohr abgehalten.

 

Erfreulich war das alle Jugendliche vollzählig vertreten und mit voller Begeisterung dabei waren.

Friedenslichtaktion 2014

 

 

 

Am 22.12.2014 hat unsere Feuerwehrjugend mit Ihren Betreuern in St. Martin im Sulmtal das Friedenslicht bei feierlichem Rahmen übernommen.

 

Schon Tradition hat die weihnachtliche Friedenslichtaktion unserer Feuerwehrjugend am 24.12 im Feuerwehrhaus. Auch heuer herrschte wieder zahlreiche Beteiligung.

 

Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei allen Besuchern und wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Kekse backen für die Friedenslichtaktion

 

 

Am heutigen Samstagvormittag trafen sich alle Jugendlichen mit dem Jugendwart im Feuerwehrhaus, um unter Anleitung von Carina Masser einige Sorten Kekse zu backen.

 

Die Jugendlichen waren mit voller Begeisterung dabei und konnten mit viel Freude und Spaß ihr Geschick im Umgang mit den süßen Leckereien beweisen.

 

Natürlich durfte zur Stärkung ein Kinderpunsch nicht fehlen und zum Abschluss gab es noch eine gute Pizza.

 

Die köstlichen Kekse werden der Bevölkerung bei der Friedenslichtaktion am 24.12.2014 zum Kaffee gereicht.

 

Aktuelle Einsätze

Besucheranzahl seit Februar 2012

Das aktuelle Wetter in Wettmannstätten
Alles zum Wetter in Österreich

Druckversion | Sitemap
© FF-Wettmannstätten