Daniel Herzog meistert fehlerfrei das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold!

Am Samstag, dem 5. November 2016 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring zum vierten Mal die Abnahme des Feuerwehrjugend Leistungsabzeichens in Gold statt.

 

Diese Leistungsprüfung ist der krönende Abschluss der Feuerwehrjugendausbildung und stellt gleichzeitig die beste Vorbereitung für den Übertritt in den Aktivstand einer Feuerwehr dar. Das FJLA in Gold ist die „Feuerwehrmatura“ für die Feuerwehrjugend, ähnlich dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Erwachsene.

126 Jugendliche (davon 11 aus unserem Bereich) aus der Steiermark stellten sich den Bewerterteams in 9 Bereichen, wie z.B. Erste Hilfe, technischer Einsatz, Brandeinsatz, ein Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ und weiteren Aufgaben.

Sowohl theoretische wie auch praktische Inhalte wurden von einem 70-köpfigen Bewerterstab kontrolliert bzw. abgefragt und alle Jugendlichen haben bestanden. Aus unserem Bereich waren mit Nadine Orgel (FF-St Ulrich), Sarah Petschauer (FF-Lannach) und Daniel Herzog (FF-Wettmannstätten) drei Jugendliche fehlerfrei.

Die Übergabe der Abzeichen an alle 126 erfolgreichen "Goldenen" erfolgte im Zuge der Schlussveranstaltung. Zahlreiche Ehrengäste haben daran teilgenommen. An deren Spitze standen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Gerhard Pötsch, Landesfinanzreferent LFR Bgm. Engelbert Huber, der im LFV Steiermark zuständige Referatsleiter für Aus- und Weiterbildung LFR Reinhard Leichtfried und der stellvertretende Referatsleiter im Österr. Bundesfeuerwehrverband für das Referat Feuerwehrjugend OBR Peter Kirchengast.

 

 

http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-32252/

 

 

Abschnittsjugendübung in Preding 29.10.2016

 

 

Wie jedes Jahr im Herbst fand auch heuer wieder eine gemeinsame Jugendübung des Abschnittes „Unteres Stainztal“ statt.

 

Die Übung wurde am Samstag, dem 29. Oktober von der FF-Wieselsdorf organisiert und in Preding ausgetragen. 35 Jugendliche von 8 Feuerwehren folgten der Einladung.

 

Die Jugendlichen wurden auf vier Gruppen aufgeteilt und die Übung in vier Stationen (Funk-Sanität-Brand und technischen Einsatz) unterteilt. Alle Stationen wurden von den Jugendlichen engagiert absolviert.

 

Bei der Schlusskundgebung konnte HBI Bauer Erwin (FF-Wieselsdorf) Abschnittsjugendwart HLM Christian Walter und ABI Anton Primus begrüßen.

 

Nach den Grußworten von ABI Primus wurden alle Jugendlichen und deren Betreuer zu einer Jause eingeladen.

Actionday 15.10.2016

 

 

Am 15. Oktober 2016 organisierte Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim einen Actionday als Belohnung für das erfolgreiche sowie fleißige heurige Jahr.

 

Erste Station war die Landesleitzentrale in Lebring. Neben der Besichtigung konnten die Jugendlichen vom diensthabenden Disponenten auch die Aufgaben bzw. den Ablauf in der Landesleitzentrale erfahren.

 

Danach stand eine Stärkung bei MC Donalds am Programm, um für die 2. Station des Actiondays gestärkt zu sein. Wir fuhren zur Indoor Kartbahn nach Kalsdorf, wo unsere Jugendlichen sich bei einem Rennen messen konnten. Nach heißen Zweikämpfen konnte das Rennen Krainer Marco vor Herzog Daniel und Strohmeier Markus für sich entscheiden.

 

Nicht weit weg von der Kartbahn stand dann noch die 3. Station des heurigen Actiondays am Programm. Es ging zum Stützpunkt des Christophorus 12 Rettungshubschraubers nach Feldkirchen bei Graz. Pilot, Flugretter und Notarzt informierten uns über den Ablauf bzw. alles Wissenswerte über die Flugrettung. Voller Begeisterung konnte unsere Jugend den Hubschrauber besichtigen. Zum Abschluss konnten unsere Jugendlichen noch miterleben wie der Stützpunkt zu einem Einsatz alarmiert wird und die letzten Schritte vor dem Abflug ganz genau beobachten.

 

LM d.F. Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim möchte sich noch bei der Crew des C12 sowie beim diensthabenden Disponenten der Landesleitzentrale Arzberger für die Zeit und Geduld mit unseren Jugendlichen bedanken.

 

 

 

 

 

Alarmübung mit Leistungsabzeichen Übergabe  der Feuerwehrjugend Wettmannstätten

 

Am Samstag, dem 17. September fand eine Alarmübung der FW-Jugend statt. Übungsszenario dieser Alarmübung war ein Heizraumbrand mit verletzter Person.

Gemeinsam mit einigen aktiven Mitgliedern, konnten die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen aus dem vergangenen Jahr in die Tat umsetzen. Ein Atemschutztrupp nahm einen Innenangriff vor und rettete die verletzte Person mittels Tragetuch. Weiters wurden Erste-Hilfe-Maßnahmen bei der verletzen Personen eingeleitet. Mittels der TS wurde eine Zubringleitung zum Verteiler hergestellt bei dieser dann eine C-Löschleitung sowie ein Hydroschild zum Schutz des Nebengebäudes aufgebaut wurden.

Nach der Übung stand aber noch ein weiterer Höhepunkt am Programm.

In Anwesenheit von BR Reinprecht Fritz, HBI Reinprecht Thomas, OBI Fuchs Klaus, zahlreichen Feuerwehrmitgliedern und den Eltern der Jugendlichen wurden die Leistungsabzeichen, die sie beim Leistungsbewerb und beim Wissenstest erfolgreich erkämpft haben, übergeben.

Wissenstest

Fleischhacker Lukas, Raab Alexander, Strohmeier Markus, Vötsch Sebastian, Tiel Sandro(alle Silber) und Waniek Sascha (Bronze).

Wissenstestspiel

Krainer Marco, Reinprecht Manuel (beide Silber) und Schwarzenbacher Maximillian (Bronze)

Leistungsbewerb

Strohmeier Markus, Vötsch Sebastian, Raab Alexander, Fleischhacker Lukas, Tiel Sandro und Herzog Daniel (alle Silber).

Bewerbsspiel

Krainer Marco, Waniek Sascha (beide Silber) Reinprecht Manuel und Schwarzenbacher Maximillian (beide Bronze).

 

Die Wehr gratuliert den Jugendlichen nochmals für die erbrachten Leistungen und bedankt sich beim Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim und dem Betreuer Schwarzenbacher Markus, die sich sehr um die Jugendlichen bemühen.

 

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg

 

Im Feuerwehrhaus Gressenberg standen am 03. September die Fähigkeiten beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg auf dem Prüfstand. 

 

Je nach Alter und Ausbildungsstand mussten die 10 bis 16-Jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold (Wissenstest) sowie Bronze und Silber (Wissenstestspiel) ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis stellen.

 

Insgesamt nahmen 232 Teilnehmer daran teil. Der Wissenstest ist ein Teil der Grundausbildung der Feuerwehrfachkräfte und eine perfekte Vorbereitung auf den Aktivstand welcher jugendgerecht aufbereitet ist.

 

Unsere Feuerwehr war beim Wissenstest durch Strohmeier Markus, Raab Alexander, Fleischhacker Lukas, Vötsch Sebastian, Tiel Sandro (alle Silber) und Waniek Sascha (Bronze) vertreten.

Beim Wissenstestspiel nahmen Reinprecht Manuel (Silber) und Schwarzenbacher Maximillian (Bronze) teil.

 

Den Ehrgeiz den die Jugendlichen immer wieder an den Tag legen und der Optimalen Vorbereitung durch Schwarzenbacher Markus und Strauß Joachim wurde auch belohnt. Alle Jugendliche konnten das Leistungsabzeichen  bravourös erringen.

 

Die Wehr gratuliert den Jugendlichen sehr herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft bei der Feuerwehr.

 

 

Feuerwehrjugend wanderte von der Weinebene auf den Speick

 

 

Am Samstag, den 20. August wanderte die Feuerwehrjugend gemeinsam mit Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim und Ortsjugendbetreuer Schwarzenbacher Markus von der Weinebene auf den Speick.

 

An der Bärntalhütte vorbei über den Steinmandl, Seespitz und kleinen Speickkogel erreichten wir nach etwas mehr als 2h20min Gehzeit das Ziel am großen Speickkogel.

 

Bei herrlichem Wetter konnten wir die Fernsicht genießen und coole Erinnerungsfotos machen. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns dann wieder auf den Weg zurück.

 

Es ging über den kleinen Speickkogel, Seespitz, die Hühnerstütze zur Bärntalhütte zurück, die wir nach ca. 4 Stunden Gesamtzeit erreichten. Nach einer Stärkung ging es dann wieder nach Hause.

 

Man muss der Jugend hohen Respekt für das schnelle Tempo das sie an den Tag legten aussprechen, wobei der Jüngste gerade einmal 8 Jahre und der Älteste 14 Jahre alt war.

 

 

 

Bereichsjugendzeltlager 2016 in

 

Hörmsdorf (Feisternitz)

 

Vom 21. – 24. Juli nahm unsere Feuerwehrjugend mit weiteren 234 Jugendlichen und deren Betreuern aus dem Bereich Deutschlandsberg, sowie die Gastfeuerwehr Viktring-Stein/Neudorf aus Kärnten am Zeltlager teil.

 

Ab Donnerstagmittag fand die Anreise, Zeltaufbau und Anmeldung statt. Nach dem Abendessen fanden die ersten Spiele des Fußballturnieres statt.

 

Am Freitag stand nach dem Frühstück die offizielle Eröffnung des Zeltlagers am Programm. Nach der Eröffnung machten wir uns zu Fuß auf nach Eibiswald zum Freibad, wo wir bei Tropenhitze den Tag verbrachten. Am Abend fanden dann noch die letzten Spiele des Fußballturnieres statt.

 

Am Samstagvormittag konnten die Jugendlichen bei verschiedenen Lagerbewerben ihr Geschick und Können auf Zeit unter Beweis stellen. Am Nachmittag fand ein Tag der offenen Tür sowie ein Gottesdienst mit Festakt statt.

 

Am Sonntag nach dem Frühstück begannen wir dann bereits mit dem Zeltabbau und dem reinigen des Zeltplatzes. Nach der Siegerehrung der Lagerbewerbe und der Schlussfeier machten wir uns zu Mittag auf die Heimreise.

Am Samstag, dem 16. Juli fand der Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb und das Bewerbsspiel in Großsteinbach statt.

 

Das wochenlange Üben machte sich beim Ergebnis bemerkbar.

Marco Krainer und Sascha Waniek konnten beim Bewerbsspiel Bronze den 41. Platz von 261 Teams im Land und den sehr guten 3. Platz auf Bereichsebene belegen. In Silber belegten sie den 31. Platz von 184 Teams und auf Bereichsebene den 3. Platz.

 

Manuel Reinprecht und Maximillian Schwarzenbacher konnten bei der erstmaligen Teilnahme an einem Landesbewerb positiv überraschen. Platz 122 von 261 in Bronze Land und Platz 11 auf Bereichsebene. In Silber belegten sie den 106. Platz von 184 und auf Bereichsebene den 9. Platz.

http://www.lfv.steiermark.at/Portaldata/1/Resources//Ergebnisliste_BS.PDF

Die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten belegte in Bronze Land leider mit 30 Fehlerpunkten den 39. Platz von 157 und auf Bereichsebene den 3. Platz. In Silber konnte man mit 20 Fehlerpunkten den 38. Platz von 112 Gruppen und auf Bereichsebene den 3. Platz belegen.

http://www.lfv.steiermark.at/Portaldata/1/Resources//Ergebnisliste_FJLA.PDF

Folgende Leistungsabzeichen konnten unsere Jugendlichen erkämpfen:

 

Leistungsbewerb Silber: Strohmeier Markus, Fleischhacker Lukas, Tiel Sandro, Vötsch Sebastian, Raab Alexander und Herzog Daniel

Bewerbsspiel Silber: Krainer Marco und Waniek Sascha

Bewerbsspiel Bronze: Reinprecht Manuel und Schwarzenbacher Maximilian

 

http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-31582/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

 

http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/5051731/Grosssteinbach_Die-Champions-der-Feuerwehrjugend

BJLB in Lang

 

Marco Krainer und Sascha Waniek belegten den 3. Platz beim Bewerbsspiel in Silber

 

Am Samstag, dem 02. Juli fand der BJLB der Bereiche Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg in Lang (Leibnitz) statt. Weit über 500 Jugendliche nahmen bei Tropenhitze daran teil.

 

Unsere Bewerbsspielgruppe 1 mit Marco Krainer und Sascha Waniek erzielte eine top Zeit in Bronze mit der sie am Podest gestanden wären. Leider ging aber die Kupplung beim Strahlrohr auf (20 Fehlerpunkte) und somit war eine Top-Platzierung nicht mehr möglich. Durch den Fehler motiviert, konnten Marco und Sascha die gute Zeit in Silber nochmal wiederholen und wurden mit dem 3. Platz belohnt.

 

Die Bewerbsspielgruppe 2 Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher konnten heute ihre bisher beste Leistung bringen und wurden mit dem 9. Platz in Bronze und dem 10. Platz in Silber belohnt.

 

Für die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten misslang die Generalprobe für den Landesbewerb komplett. Die Angriffszeiten konnten sich in Bronze und Silber wieder einmal sehen lassen, jedoch wurden unerklärliche Fehler auf der Bahn und beim Staffellauf gemacht, wodurch eine Topplatzierung zu Nichte gemacht wurde.

 

Am 15. und 16. Juli findet der Landesbewerb in Großsteinbach (Fürstenfeld) statt, wo es um die begehrten Leistungsabzeichen geht.

 

BJLB in Gössendorf

(Bereich Graz Umgebung)

 

 

 Marco und  Sascha sind in guter Form

Am Sonntag, dem 26. Juni nahmen die Bewerbsspielgruppen und die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten als Generalprobe für unseren Bereichsbewerb am 02. Juli in Lang am Leistungsbewerb des Bereiches Graz Umgebung in Gössendorf teil.

 

Marco Krainer und Sascha Waniek konnten ihre Leistung wieder bestätigen und belegten beim Bewerbsspiel in der Gästeklasse Bronze den 7. Platz und in der Gesamtwertung den 10. Platz von 70 Teams.

Auch in Silber gelang mit dem 12. Platz in der Gästeklasse und in der Gesamtwertung mit Platz 15 von 59 Teams ein tolles Ergebnis.

 

Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher konnten beim Bewerbsspiel wieder eine Leistungssteigerung erzielen, konnten aber die vorderen Plätze nicht eingreifen.

 

Für die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten misslang die Generalprobe komplett. Die Angriffszeiten konnten sich in Bronze und Silber sehen lassen, jedoch wurden unerklärliche Fehler gemacht, wodurch eine Topplatzierung zu Nichte gemacht wurde.

 

Am 02. Juli findet nun der Bereichsbewerb der Bereiche Bad Radkersburg-Leibnitz-Deutschlandsberg in Lang (Leibnitz) statt.

 

 

 

 

BJLB in Manning

(Bereich Feldbach)

 

 

Bronze Gäste Platz 7

Silber Gäste Platz 5

Am Sonntag, dem 19. Juni fand der Leistungsbewerb des Bereiches Feldbach in Manning statt.

 

Marco Krainer und Sascha Waniek belegten beim Bewerbsspiel in der Gästeklasse Bronze den

8. Platz und in der Gesamtwertung den 15. Platz von 76 Teams.

Auch in Silber gelang mit dem 5. Platz in der Gästeklasse und in der Gesamtwertung mit Platz 7 von 67 Teams ein tolles Ergebniss bei nicht sehr einfachen Wetter Bediengungen.

 

Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher lieferten beim Bewerbsspiel wieder eine anspruchsvolle Leistung ab konnten aber in die vorderen Plätze nicht eingreifen.

 

Am 26.06.2016 geht es dann mit der Bewerbsgruppe und den zwei Bewerbsspielgruppen in Gössendorf weiter !!!

Die Feuerwehrjugend

 

Wettmannstätten/Grafendorf

 

 startete in die Bewerbssaison

 

4. Platz in Bronze Gästeklasse

Grafendorf/Wettmannstätten

 

 

Platz 8. Bronze und Platz 5. in Silber

 

Sascha und Marco

 

Am Sonntag, dem 05. Juni fand der Leistungsbewerb des Bereiches Voitsberg in Mooskirchen statt.

 

Nach mehreren Wochen des Übens fand für die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten und den zwei Bewerbsspielgruppen von Wettmannstätten der erste offizielle Testlauf statt.

 

Die Bewerbsgruppe erreichte in Bronze bei sehr starkem Teilnehmerfeld den sehr guten 4. Platz. In Silber waren die Bewerter nicht auf unserer Seite und gaben zwei fragwürdige Fehler wodurch eine Topplatzierung nicht mehr möglich war.

 

Marco Krainer und Sascha Waniek belegten beim Bewerbsspiel den 8. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber. Auch hier war das Teilnehmerfeld bei fast 50 Gruppen sehr stark belegt.

 

Erstmalig Bewerbsluft schnuppern konnten Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher beim Bewerbsspiel und lieferten dabei eine sehr anspruchsvolle Leistung ab.

 

Die beiden Betreuer Christoph Pitter und Joachim Strauß sowie deren Jugendlichen konnten Mooskirchen mit  einem zufriedenen Lächeln im Gesicht wieder verlassen und freuen sich schon auf den nächsten Bewerb.

 

Im Vorfeld bekamen die Jugendlichen für die Bewerbssaison neue T-Shirts gesponsert von den Firmen „Alles fürs Dach Hansjürgen Strohmeier“ aus Schönaich, Maria Milhalm („MM Street“) in Deutschlandsberg und Andreas Holzmann („HA Druck“) in Preding. Dafür möchten sich die beiden Feuerwehren Grafendorf und Wettmannstätten bei den Firmen recht herzlich bedanken.

Feuerwehrjugend Wettmannstätten/Grafendorf 

startet in die Bewerbssaison 2016

 

Auch heuer wird es eine Bewerbsgruppe geben (gemeinsam mit der FF-Grafendorf). Wie in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder zwei Gruppen beim Bewerbsspiel. Für die Bewerbssaison bekamen unsere Jugendlichen vor kurzem neue T-Shirts gesponsert von „Alles fürs Dach Hansjürgen Strohmeier“ aus Schönaich, Maria Milhalm („MM Street“) in Deutschlandsberg und Andreas Holzmann („HA Druck“) in Preding. Dafür möchten sich die beiden Feuerwehren Grafendorf und Wettmannstätten bei den Firmen recht herzlich bedanken.

 

Bewerbsspielgruppe 10 - 12 Jahre

Gruppe 1: Krainer Marco und Waniek Sascha

Gruppe 2: Schwarzenbacher Maximilian und Reinprecht Manuel

 

Bewerbsgruppe 12 - 15 Jahre

Herzog Daniel, Strohmeier Markus, Tiel Sandro, Vötsch Sebastian

Raab Alexander, Fleischhacker Lukas (FF-Wettmannstätten)

Weichhart Sarah und Marcel, Trücher Daniel, Grundner Jakob und Christian (FF-Grafendorf)

 

Seit einigen Wochen schon wird unter Christoph Pitter (Grafendorf) und Joachim Strauß (Wettmannstätten) fleißig trainiert, um bei den Bewerben tolle Leistungen zu erzielen bzw. die begehrten Leistungsabzeichen zu ergattern. Der erste Probelauf wird am Sonntag in Mooskirchen über die Bühne gehen.

 

Falls Interesse besteht die Jugendlichen zu unterstützen, können Sie sich gerne mit Joachim Strauß in Verbindung setzen.

 

 

24 Stunden Übung unserer Feuerwehrjugend

 

 

9 Jugendliche verbrachten vom 06.05.2016 bis 07.05.2016 24 Stunden im Rüsthaus Wettmannstätten.

 

Es wurden praktische und theoretische Übungen und Einsatzübungen durchgeführt. Auch ein Löschangriff mit Bewohnern des Pflegeheimes Akarzienhof in Neudorf standen am Programm!

http://www.ff-wettmannstaetten.at/veranstaltungen-2016/

 

Die Kameradschaft wurde damit gefördert, wobei der Spaß bei der Veranstaltung nicht zu kurz kam. Aber das Wichtigste in diesen 24 Stunden war die Kameradschaft und Freundschaft unter den Jugendlichen!

 

 

Der große steirische

Frühjahrsputz

 

Unsere Feuerwehrjugend war dabei!

 

Am heutigen Samstag, dem 23. April organisierte die Gemeinde Wettmannstätten den „großen steirischen Frühjahrsputz“ in unserer Gemeinde.

 

Neben dem Kindergarden, der Volksschule und Vereinen beteiligte sich auch heuer wieder die Feuerwehr mit der Feuerwehrjugend an dieser Aktion.

 

Gemeinsam wurden Bachläufe, Wälder, Wiesen und Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt wurde.

 

Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde alle Beteiligten zu einem Mittagessen ein, wofür wir uns nochmals bedanken wollen.

 

Ein großes Danke auch an unsere Jugend, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie auch abseits der Feuerwehrtätigkeit für die Allgemeinheit Zeit übrig hat.

 

Durch den "Steirischen Frühjahrsputz" soll jeder Einzelne angeregt werden, für eine saubere Umwelt zu sorgen. Laut Aussendung vom Land Steiermark, FA 19 D,
hält sich Abfall in der Natur bis zu 4.000 Jahre: z. B. Zigarettenstummel - 5 Jahre, Kaugummi - 5 Jahre, Tetrapack - 50 Jahre oder Plastikflaschen - 300 Jahre
.

 

Über 150kg Müll wurde heute von den Teilnehmern gesammelt.

Badeausflug der Feuerwehrjugend in die Therme Stegersbach

 

 

Am 02.April machten sich 210 Jugendliche und Betreuer der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit vier Bussen in die Therme Stegersbach zum diesjährigen Badeausflug auf.

 

Unsere Feuerwehr war mit neun Jugendlichen und einen Betreuer vertreten.

 

Organisiert wurde der Badeausflug wie in den letzten Jahren schon von Bereichsjugendbeauftragtem OBI Kilian Kutschi.

 

Dankenswerterweise wurden die Busse auch heuer wieder vom Bereichsfeuerwehrverband zur Verfügung gestellt.

 

 

1. Jugendübung im Jahr 2016

 

Am Samstag, dem 12.03.2016 beübte unsere Feuerwehrjugend den Umgang mit Strahlrohren, Hydroschild und dem Mittelschaumrohr am TLFA 4000. Ortsjugendbeauftragter LM d.F Strauß Joachim erklärte den Jugendlichen die Sinnhaftigkeit und den richtigen Umgang. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und freuen sich schon auf die nächste Übung.

 

Sollte Ihr Kind auch Interesse haben zur Feuerwehr Wettmannstätten zu kommen einfach Dienstags im Feuerwehrhaus ab 19:00 Uhr vorbei kommen.

 

 

Bereichsjugend

 

Kegelmeisterschaft

 

 

Sandro Tiel wurde Bereichssieger in der Klasse Jugend 2

 

 

Am Samstag, den 05.03.2016 war das Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg schon zum 11. Mal Austragungsstätte der diesjährigen Kegelmeisterschaften der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes
Deutschlandsberg. Über 100 Jugendliche und 40 Betreuer waren der Einladung des Bereichsjugendbeauftragten BI Kilian Kutschi gefolgt, ebenso traten die Jugendlichen mit 20 Mannschaften im sportlichen Bewerb um den Wanderpokal an.

 

 In der Einzelwertung der Jugend wurde in 3 Altersklassen (Klasse 1 – Jg. 00 – 02, Klasse 2 – Jg. 03/04 und Klasse FJ1 – Jg. 05/06) wobei für die Wertung nur Holz (also der Kegel) zählte. Für die Betreuer gab es eine eigene Klasse.

 

Jedes Jungfeuerwehrmitglied und natürlich auch Betreuer hatte 5 Schübe, wobei der schlechteste gestrichen wurde. Diese Regelung galt auch für die Gruppenwertung.

Für Sandro Tiel verlief der Nachmittag sehr erfolgreich den er  wurde Bereichssieger in der Klasse 2.
Manuel Reinprecht, Alexander Raab, Marco Krainer, Sascha Waniek und Maximilian Schwarzenbacher zeigten auch tolle Leistungen, jedoch reichte es nicht für einen Platz unter den Top 3.

Viel wichtiger als die Platzierungen war es, das die Jugendlichen einen Nachmittag mit viel Spaß und Kameradschaftspflege hatten.

 

 

Feuerwehrjugend

 

Hallenfußballturnier

 

 

Bei unserem Turnier am 27.02.2016 belegten wir den sehr guten 5. Platz.

 

 

http://www.ff-wettmannstaetten.at/hallenfu%C3%9Fballturnier-2016/

 

Wintersporttag der Feuerwehrjugend

Steiermark

 

 

 

Am 30. Jänner fand der diesjährige Wintersporttag am Kreischberg statt. Bei herrlichem Wetter und guten Pistenverhältnissen nahmen weit über 600 Jugendliche, Betreuer und Schlachtenbummler daran teil. Auch unsere Feuerwehrjugend mit Betreuer war am Wintersporttag vertreten.


Friedenslichtaktion 2015

 

Heuer fand die Friedenslichtübergabe der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg am Schwanberger Hauptplatz statt.

 

Unsere Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern nahm das Friedenslicht bei feierlichem Rahmen in Empfang, um dieses dann mit großer Sorgfalt zu uns ins Feuerwehrhaus zu bringen.

 

Am 23.12. organisierte Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim mit seinen Jugendlichen die erste Friedenslichtübergabe bei der Kapelle in Neudorf. Die Bevölkerung in Neudorf nahm diese Aktion bei Glühwein und Tee sehr zahlreich an.

 

Am 24.12. machten sich die Jugendlichen und deren Betreuer mit dem Friedenslicht das erste Mal auf dem Weg von Haus zu Haus im Löschbereich.

 

Die Bewohner von Wettmannstätten, dem Messnerteich und der Lagersiedlung waren sehr erfreut, dass die Jugendlichen sich dieser Aktion annahmen.

 

Die Feuerwehrjugend und deren Betreuer wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.

 

 

 

Bericht vom Bereich Deutschlandsberg:

http://www.bfvdl.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-104/1053_read-30227

 

 

Neue Friedenslichtlaterne für unsere

Feuerwehrjugend !

 

 

 

Am 21.12.2015 überreichte Vizebürgermeister Peter Neger der Feuerwehrjugend Wettmannstätten eine neue Friedenslichtlaterne, worüber sich die Jugendlichen sehr gefreut haben.

 

Ortsjugendbeauftragter Joachim Strauß bedankte sich bei Franz Hofmeister für die Gestaltung der Laterne und bei Vizebürgermeister Peter Neger für die Übernahme der Kosten.

 

Feuerwehrjugend Wettmannstätten

 

zeigt soziales Engagement

 

 

 

Mit selbstgebackenen Keksen überraschte die Feuerwehrjugend Wettmannstätten am Samstag, dem 12. Dezember die Bewohner des Pflegeheims “Pflege mit Herz – Akazienhof“ in Neudorf (Wettmannstätten).

 

Nachdem die Jugendlichen im letzten Jahr das erste Mal für die Friedenslichtaktion schon sehr engagiert und mit Begeisterung beim Kekse backen dabei waren, hat sich Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim für heuer überlegt, die Kekse für einen sozialen Zweck zu spenden.

 

Unter der Regie von Silvia Neubauer, Carina Masser und Sabine Schwarzenbacher wurde mit den Jugendlichen an zwei Samstagen Kekse gebacken.

 

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die Pflegeheimbewohner haben sich riesig darüber gefreut. Auch Heimleiterin Ilse Masser war vom Engagement der Jugendlichen begeistert.

 

 

 

https://www.pflegemitherz.co.at/p/willkommen-im-akazienhof-2/

 

Aktuelle Einsätze

Besucheranzahl seit Februar 2012

Das aktuelle Wetter in Wettmannstätten
Alles zum Wetter in Österreich

Druckversion | Sitemap
© FF-Wettmannstätten