Abschnittsjugendübung 2017
Wie jedes Jahr im Herbst fand auch heuer wieder eine gemeinsame Jugendübung des Abschnittes „Unteres Stainztal“ statt.
Die Übung wurde am 18. November von der FF-Wetzelsdorf organisiert. 27 Jugendliche von 7 Feuerwehren folgten der Einladung. Die Jugendlichen wurden auf vier Gruppen aufgeteilt und die Übung in vier Stationen (Tragraftspritze-Sanität-Brand und technischen Einsatz) unterteilt. Alle Stationen wurden von den Jugendlichen engagiert absolviert.
Bei der Schlusskundgebung konnte HBI Goigner Johann (FF-Wetzeldsorf) Abschnittsjugendwart HLM Christian Walter, ABI Anton Primus und Bereichsjugendbeauftragten Kilian Kutschi begrüßen. Nach den Grußworten wurden alle Jugendlichen und deren Betreuer zu einer Jause eingeladen.
Gold für JFM Vötsch Sebastian
Am 4. November 2017 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring zum fünften Mal die Abnahme des Feuerwehrjugend Leistungsabzeichens in Gold statt. Diese Leistungsprüfung ist der krönende Abschluss der Feuerwehrjugendausbildung und stellt gleichzeitig die beste Vorbereitung für den Übertritt in den Aktivstand einer Feuerwehr dar. Das FJLA in Gold ist die „Feuerwehrmatura“ für die Feuerwehrjugend, ähnlich dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold der Aktiven.
124 Jugendliche (davon 12 von unserem Bereich) aus der
Steiermark stellten sich den Bewerterteams in 9 Bereichen, wie z.B. Erste Hilfe, technischer Einsatz, Brandeinsatz, ein Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ und weiteren Aufgaben.
Sowohl theoretische wie auch praktische Inhalte wurden von einem 70-köpfigen Bewerterstab kontrolliert bzw. abgefragt und alle Jugendlichen haben bestanden. Sebastian ist der dritte Jugendliche unserer Feuerwehr in den letzen drei Jahren der erfolgreich dieses Leistungsabzeichen erobern
konnte.
http://www.bfvdl.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-104/1053_read-34943
http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-34944/
Übung 28.10.2017
Bei der heutigen Jugendübung stand ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Moped mit einer eingeklemmten Person am Programm.
Die Jugendbeauftragten Strauß Joachim und Schwarzenbacher Markus legten bei dieser Übung das Hauptaugenmerk auf den richtigen Ablauf bzw. die Handhabung der Geräte bei solch einem Einsatz.
So wurden theoretisch als auch praktisch die Aufgaben des Einsatzleiters, Melders, Maschinisten, Rettungstrupps, Sicherungstrupps sowie des Gerätetrupps den Jugendlichen erklärt.
Die beiden Jugendbeauftragten sind sehr stolz auf die Jugendlichen, da diese bei der Übung mit Disziplin und Ehrgeiz überzeugen konnten.
Die letzte Jugendübung im Jahr 2017, eine Abschnittsjugendübung, findet am 18.11.2017 in Wetzelsdorf statt.
Alarmübung mit Leistungsabzeichenübergabe der Feuerwehrjugend Wettmannstätten
Am Samstag, dem 30. September fand eine Alarmübung der FW-Jugend statt. Übungsszenario dieser Alarmübung waren zwei Holzstapelbrände.
Gemeinsam mit aktiven Mitgliedern konnten die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen aus dem vergangenen Jahr in die Tat umsetzen. Unter den erstaunten Blicken der zahlreichen Eltern bekämpften die Jugendlichen einen Brand mit einem HD-Rohr und den zweiten Brand mittels Mittelschaumrohr und wie es sich bei einem Einsatz gehört wurde die Einsatzstelle auch abgesichert.
Nach der Übung stand aber noch ein weiterer Höhepunkt am Programm.
In Anwesenheit von Bürgermeister Neger Peter, HBI Reinprecht Thomas, OBI Fuchs Klaus, aktiven Feuerwehrmitgliedern und den Eltern der Jugendlichen wurden die Leistungsabzeichen, welche sie beim Leistungsbewerb beim Wissenstest und beim Funkleistungsbewerb erfolgreich erkämpft haben, übergeben.
Wissenstest
Fleischhacker Lukas, Raab Alexander, Strohmeier Markus, Vötsch Sebastian, Tiel Sandro (alle Gold), Waniek Sascha (Silber), Krainer Marco und Reinprecht Manuel (Bronze).
Wissenstestspiel
Schwarzenbacher Maximilian (Silber)
Leistungsbewerb
Krainer Marco und Waniek Sascha (Bronze).
Bewerbsspiel
Reinprecht Manuel und Schwarzenbacher Maximilian (Silber).
Funk Bronze
Vötsch Sebastian, Raab Alexander, Strohmeier Markus und Fleischhacker Lukas.
Die Wehr sowie Bürgermeister Peter Neger gratulierten den Jugendlichen für die erbrachten Leistungen und bedankten sich beim Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim und dem Betreuer Schwarzenbacher Markus, die sich sehr um die Jugendlichen bemühen und sehr viel Zeit für die Jugendarbeit aufbringen.
14. Bereichsfunkbewerb in Trahütten
Am Samstag, dem 16. September 2017 fand in der Volksschule Trahütten der Bereichsfunkbewerb von Deutschlandsberg und Voitsberg in Bronze mit 94 Teilnehmer statt.
Beim FULA BRONZE sind 6 Stationen wie Abfrage des Einsatzauftrages, Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde/Lotsendienst, Reihenruf, theoretische Fragen und Funkgespräch ohne schriftliche Aufzeichnung zu absolvieren.
Nach wochenlangem Vorbereiten nahmen die Jugendlichen Raab Alexander, Vötsch Sebastian, Fleischhacker Lukas und Strohmeier Markus daran teil und konnten erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen. In der Gruppenwertung belegten die Jugendlichen Platz 1.
Für viele mag dieses Abzeichen keine Bedeutung haben, jedoch für die Jugend ist es wieder ein Beweiß bzw. eine Bestätigung, dass sie für den Aufgabenbereich Funk gut gerüstet sind.
http://www.bfvdl.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-104/1053_read-34554
Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg in Lannach
In der Steinhalle Lannach standen am 09. September die Fähigkeiten beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend sowie der Neueinsteiger des Bereiches Deutschlandsberg auf dem Prüfstand.
Je nach Alter und Ausbildungsstand mussten die 10 bis 16-Jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold (Wissenstest) sowie Bronze und Silber (Wissenstestspiel) ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis stellen.
Insgesamt nahmen 255 Teilnehmer daran teil. Der Wissenstest ist ein Teil der Grundausbildung der Feuerwehrfachkräfte und eine perfekte Vorbereitung auf den Aktivstand welcher jugendgerecht aufbereitet ist.
Beim Wissenstest nahmen Strohmeier Markus, Raab Alexander, Fleischhacker Lukas, Vötsch Sebastian (alle Gold), Waniek Sascha (Silber), Krainer Marco und Reinprecht Manuel (Bronze) teil. Beim Wissenstestspiel nahm Schwarzenbacher Maximillian (Silber) teil.
Den Ehrgeiz den die Jugendlichen immer wieder an den Tag legen und der Optimalen Vorbereitung durch Strauß Joachim wurde auch belohnt. Alle Jugendliche konnten das Leistungsabzeichen bravourös erringen.
http://www.bfvdl.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-104/1053_read-34504
Feuerwehrjugend wanderte auf den Scköckl
Der heurige Wandertag der Feuerwehrjugend führte zum Grazer Hausberg, dem Schöckl.
Bei herrlichem Sommerwetter wanderte die Feuerwehrjugend am Samstag, dem 26. August gemeinsam mit Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim und Ortsjugendbetreuer Schwarzenbacher Markus von der Talstation der Schöcklseilbahn hinauf auf den Schöckl.
Nach gut eineinhalb Stunden und 650 Höhenmeter konnten wir unser Ziel - das Gipfelkreuz - erreichen. Nach einer kleinen Stärkung beim Gipfelkreuz konnten die Jugendlichen noch ein paar Fahrten mit der Sommerrodelbahn genießen bevor wir uns wieder auf ins Tal machten.
Als Belohnung für den schönen Wanderausflug bekamen die Jugendlichen noch ein Eis bei der Talstation.
Woazbrotn
Am 09. August wurde unsere Jugend vom OLM Stiendl Andreas zum Woazbrotn eingeladen. Die Jugendlichen konnten bei diesem Anlass wieder die gute Kammeradschaft die unter den Jugendlichen herrscht, beweisen.
Bedanken möchte sich Ortsjugendbeauftragter LM d.F Strauß Joachim bei Andreas Steindl für die Einladung zum Woazbrotn.
Übung mit der TS
Am Freitag dem 04.08.2017 beübten Strauß Joachim und Schwarzenbacher Markus mit der Feuerwehrjugend die TS.
Beim Altstoffsammelzentrum wurde trocken die Saug- bzw. die Löschleitung aufgebaut. Da sich die Jugendlichen bei den heißen Temperaturen mit einer Trockenübung nicht zufrieden gaben fuhren wir danach zum Stainzbach, wo die Jugendlichen das gelernte in die Realität umsetzen konnten. Die beiden Betreuer waren mit der Leistung der Jugendlichen sehr zufrieden und den Jugendlichen hat die Übung großen Spaß gemacht.
Abschnittsjugend Zeltlager in Kärnten (Viktring)
Vom 12. bis 15.07.2017 fand in Kärnten (Viktring) zum 2. Mal das Abschnittsjugendzeltlager des Unteren Stainztals statt. 30 Jugendliche und 8 Betreuer von 7 Feuerwehren nahmen daran teil.
Am Mittwoch begann die Reise pünktlich um 08:45 Uhr von Preding nach Viktring. In Kärnten angekommen ging es auch gleich mit dem Zeltdorfaufbau los. Am Nachmittag konnten wir das schöne Wetter nutzen um einen Abstecher in das Strandbad Klagenfurt zu machen. Nach einem gemütlichen Grillabend ging der erste Tag zu Ende.
Nach dem Frühstück machten wir uns am Donnerstag auf nach Villach um bei der Feuerwehrweltmeisterschaft vorbei zu schauen. Im Stadion Lind konnten unsere Jugendlichen sehen wie die Top Elite der Feuerwehrjugend die Bewerbsbahn sowie den Staffellauf absolvierte. Natürlich durfte auch ein Besuch in der Innenstadt von Villach nicht fehlen, wo das Hakenleitersteigen über drei Stockwerke beim Parkhotel stattfand. Am Nachmittag machten wir uns auf zum Ossiacher See wo die Jugendlichen sich in einem Klettergarten auspowern konnten.
Am Freitag ging es nach dem Frühstück zum Pyramidenkogel. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir die sonst so herrliche Aussicht auf knapp 71 Metern leider nicht genießen. Bergab ging es mit der fast 52m langen Rutsche, bei der man teilweise eine Geschwindigkeit von bis zu 30 Stundenkilometern erreichte. Zweiter Programmpunkt war dann ein Vergleichskampf von 5 Teams zu je 2 Akteuren auf der Mini-Golf-Anlage beim Strandbad Klagenfurt. Nach zahlreichen spannenden Runden konnte das Duo Manuel Reinprecht/Jugendbeauftragter Joachim Strauß den Wettkampf mit etwas Glück gewinnen. Den Abend haben die Jugendlichen gemeinsam mit der Feuerwehrjugend von Viktring bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen.
Nach 3 spannenden und lustigen Tagen hieß es dann am Samstag leider schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück und dem Zusammenräumen des Zeltplatzes machten sich die Jugendlichen und deren Betreuer wieder auf die Heimreise in die Steiermark.
Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb in Judenburg
Am Samstag, dem 08. Juli 2017 fand der Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb und das Bewerbsspiel in Judenburg statt.
Das wochenlange Üben machte sich beim Ergebnis der Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Wohlsdorf bemerkbar.
In Bronze erreichte die Gruppe fehlerfrei mit einer Zeit von 61,23 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 82,16 Sekunden beim Staffellauf den sehr guten 11. Platz von 177 Bewerbsgruppen der Steiermark und in der Bereichswertung Platz 2.
Fehlerfrei und mit einer Zeit von 77,59 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 81,70 Sekunden beim Staffellauf konnte die Bewerbsgruppe in Silber den sehr guten 23. Platz von 114 Gruppen in der Steiermark erreichen sowie Platz 3 in der Bereichswertung.
Erstmalig konnten unsere Jugendlichen auch am „STYRIAN JUNIOR FIREFIGHTER CUP“ teilnehmen, bei dem die 12 besten „Bronze-Gruppen“ antreten dürfen. Auf dieses Highlight können wir sehr stolz sein.
Voll motiviert vor über 2000 Fans im Judenburger Stadion legten die Jugendlichen eine Zeit von 59,77 Sekunden auf die Wiese,aber leider mit 10 Fehlerpunkten was schlussendlich den guten 7. Platz ergeben hat.
http://www.lfv.steiermark.at/Portaldata/1/Resources//Ergebnisliste_FJLA_2017.pdf
Manuel Reinprecht und Maximillian Schwarzenbacher konnten beim Bewerbsspiel in Bronze und Silber mit ihrer Leistung zufrieden sein und sich über das Bewerbsspiel Abzeichen in Silber freuen.
http://www.lfv.steiermark.at/Portaldata/1/Resources//Ergebnisliste_BS_2017.pdf
Folgende Leistungsabzeichen konnten unsere Jugendlichen erkämpfen:
Leistungsbewerb Bronze: Krainer Marco und Waniek Sascha
Bewerbsspiel Silber: Reinprecht Manuel und Schwarzenbacher Maximilian
LM d.F Joachim Strauß bedankt sich bei Wolfgang und Erwin Preißl (FF-Wohlsdorf), Markus Schwarzenbacher und den Jugendlichen für die sehr gute Zusammenarbeit in der heurigen Bewerbssaison.
Ebenfalls ein Danke möchte LM d.F Joachim Strauß den Firmen Busreisen Strohmeier, Kirchenwirt Strohmeier, Fenster Fleischhacker und HA Druck Holzmann Andreas für die gesponserten Bewerbs-T-Shirts aussprechen.
http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-34145/
Feuerwehrjugend Leistungsbewerb des Bereiches Deutschlandsberg
Am Samstag, dem 01. Juli fand der BJLB der Bereiche Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg in Frauental (Deutschlandsberg) statt.
Die Generalprobe für die Bewerbsspielgruppe mit Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher verlief leider nicht nach Wunsch. Durch einige Fehler konnte eine gute Platzierung leider nicht erreicht werden. Wir blicken jedoch positiv auf den Landesbewerb nächste Woche in Judenburg, bei dem wir ein besseres Ergebnis erzielen möchten.
Die Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Wohlsdorf konnte eine gelungene Generalprobe für den Landesbewerb absolvieren. Die Gruppe mit Gruppenkommandant Krainer Marco, Tiel Sandro, Waniek Sascha, Raab Alexander, Strohmeier Markus, Fleischhacker Lukas (alle Wettmannstätten), Fraß Lukas und Skarget Sandro (Wohlsdorf) erreichten wieder tolle Zeiten.
In Bronze erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 68,90 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 89,48 Sekunden beim Staffellauf den sehr guten 5. Platz. Leider passierten der Gruppe 2 Fehler, die ihnen den 2. Platz gekostet haben.
In Silber (die Positionen werden gezogen) erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 66,71 Sekunden auf der Bewerbsbahn und mit 87,38 Sekunden beim Staffellauf den sehr guten 2. Platz. Platz 1 wurde durch einen Fehler auf der Bewerbsbahn vergeben.
Die beiden Betreuer Wolfgang Preißl (Wohlsdorf) und Joachim Strauß (Wettmannstätten) sowie deren Jugendlichen konnten Frauental mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht wieder verlassen und freuen sich schon auf den Landesbewerb nächste Woche in Judenburg wo es um die begehrten Leistungsabzeichen geht.
BJLB in Deutschfeistritz (Graz Umgebung)
25.06.2017
Am Sonntag, dem 25. Juni fand der BJLB des Bereiches Graz Umgebung in Deutschfeistritz statt.
Nach mehreren Wochen des Übens fand für die Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Wohlsdorf und der Bewerbsspielgruppe von Wettmannstätten der offizielle Testlauf für unseren Bereichsleistungsbewerb am Samstag in Frauental statt.
Die Bewerbsgruppe erreichte bei sehr starkem Teilnehmerfeld den sehr guten 7. Platz fehlerfrei in Bronze. In Silber hat sich jeweils ein Fehler auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf eingeschlichen, aber es konnte dennoch der sehr gute 5. Platz belegt werden.
Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher konnten beim Bewerbsspiel wieder eine anspruchsvolle Leistung ablegen.
Die beiden Betreuer Wolfgang Preißl und Joachim Strauß sowie deren Jugendlichen konnten Deutschfeistritz mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht wieder verlassen und freuen sich schon auf den nächsten Bewerb in Frauental.
Feuerwehrjugend Wettmannstätten/Wohlsdorf
startet in die Bewerbssaison 2017
Am Samstag, dem 03. Juni 2017 fand der Leistungsbewerb des Bereiches Voitsberg in Köflach statt.
Nach mehreren Wochen des Übens fand für die Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Wohlsdorf und der Bewerbsspielgruppe von Wettmannstätten der erste offizielle Testlauf für den Landesbewerb in Judenburg statt. Die Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Wohlsdorf konnte durch zwei Fehler in Bronze und Silber und die unvorteilhaften Bedingungen am Bewerbsplatz leider keine Topplatzierung erreichen.
Manuel Reinprecht und Maximilian Schwarzenbacher legten beim Bewerbsspiel in Bronze und in Silber eine solide Leistung mit 0 Fehlern ab.
Am 10. Juni geht es in St. Lorenzen bei Knittelfeld mit dem nächsten Testlauf weiter, wo hoffentlich bessere Bewerbsbedingungen vorzufinden sind.
Im Vorfeld bekamen die Jugendlichen für die Bewerbssaison neue T-Shirts. Gesponsert wurden diese von den Firmen Busreisen Strohmeier Wettmannstätten, Fenster Fleischhacker Wettmannstätten, Kirchenwirt Strohmeier Wettmannstätten und Andreas Holzmann („HA Druck“) in Preding. Dafür möchten sich die beiden Feuerwehren Wohlsdorf und Wettmannstätten bei den Firmen recht herzlich bedanken.
Übung 14.04.2017
Wirtschaftsgebäudebrand
Am heutigen Freitagabend war das Übungsthema unserer Jugend ein Wirtschaftsgebäudebrand.
Zuerst wurde beim Feuerwehrhaus der Ablauf beübt sowie die Aufgaben und die Gefahren besprochen.
Am Übungsort wurde dann die Mannschaft vom Einsatzleiter JFM Vötsch Sebastian eingeteilt. Es wurde die Einsatzstelle abgesichert, ein Hydroschild aufgebaut, für den Löschangriff wurden 2 C-Strahlrohre und eine Zubringleitung von einem Hydranten zum TLFA4000 hergestellt.
Ortsjugendbeautragter Strauß Joachim und Betreuer Schwarzenbacher Markus waren mit der Disziplin und Sorgfalt wie die Jugendlichen gearbeitet haben sehr zufrieden.
Der große steirische
Frühjahrsputz
Unsere Feuerwehrjugend war dabei!
Am heutigen Samstag, dem 08. April organisierte die Gemeinde Wettmannstätten den „großen steirischen Frühjahrsputz“ in unserer Gemeinde.
Neben dem Sportverein, dem Jagdverein, der Feuerwehr Wohlsdorf, dem Elternverein und Privatpersonen beteiligte sich auch heuer wieder unsere Feuerwehr mit der Feuerwehrjugend an dieser Aktion.
Gemeinsam wurden Bachläufe, Wiesen und Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt wurde.
Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde alle Beteiligten zu einem Mittagessen ein, wofür wir uns nochmals bedanken wollen.
Ein großes Danke auch an unsere Jugend, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie auch abseits der Feuerwehrtätigkeit für die Allgemeinheit Zeit übrig hat.
Über 300 kg Müll wurde heute von den Teilnehmern gesammelt.
Thermenausflug der Bereichsjugend
Am 01. April machten sich an die 200 Jugendliche und Betreuer der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit drei Bussen in die Therme Stegersbach zum diesjährigen Badeausflug auf.
Unsere Feuerwehr war mit neun Jugendlichen und einen Betreuer vertreten.
Organisiert wurde der Badeausflug wie in den letzten Jahren schon von Bereichsjugendbeauftragtem Kilian Kutschi.
Dankenswerterweise wurden die Busse auch heuer wieder vom Bereichsfeuerwehrverband zur Verfügung gestellt.
Übung 31.03.2017
Am heutigen Freitagabend stand ein Interner Wettkampf am Programm. Auf Zeit gab es 10 Stationen zu bewältigen. Alle Jugendliche waren mit vollem Ehrgeiz dabei. Sieger wurde Markus Strohmeier und als Belohnung suchte er sich für die gesamte Gruppe einen Besuch bei einem Sturm Spiel aus.
Bereichsjugendkegeln
Am Samstag, den 04.03.2017 war das Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg schon
zum 12. Mal Austragungsstätte der diesjährigen Kegelmeisterschaften der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes
Deutschlandsberg.
In der Einzelwertung der Jugend wurde in 3 Altersklassen (Klasse 1 – Jg. 01 – 03, Klasse 2 – Jg. 04/05 und Klasse FJ1 – Jg. 06/07) gekegelt wobei für die Wertung nur Holz (also der Kegel) zählte. Für die Betreuer gab es eine eigene Klasse.
Jedes Jungfeuerwehrmitglied und natürlich auch Betreuer hatte 5 Schübe, wobei der schlechteste gestrichen wurde. Diese Regelung galt auch für die Gruppenwertung.
Wir waren mit 6 Jugendlichen und 2 Betreuer vertreten.
Viel wichtiger als die Platzierungen war es, das die Jugendlichen einen Nachmittag mit viel Spaß und Kameradschaftspflege hatten.
Erste Hilfe Übung 04.03.2017
Übung 17.02.2017
Verhalten und Aufgaben bei einem Verkehrsunfall
Übung 03.02.2017
Knotenkunde und Formalexerzieren
Wintersporttag der steirischen Feuerwehrjugend am Kreischberg
Frühmorgens machten sich heute, dem 28.01.2016 fünf unserer Jugendlichen mit zwei
Betreuern auf den Weg zum Kreischberg bei Murau um am Wintersporttag der Feuerwehrjugend Steiermark teilzunehmen.
Im Schigebiet angekommen erwartete uns herrliches Schiwetter bei strahlendem Sonnenschein, wobei einem vergnüglichen Tag auf den Pisten nichts im Wege stand.
Nach einem sehr intensiven Schitag bei dem über 40 km (unfallfrei) auf den Pisten zurückgelegtwurden, die Speed Strecke und die Permanente Rennstrecke getestet, der Funpark durchfahren und das herrliche Wetter genossen wurde, nahmen wir am späteren Nachmittag wieder die Heimreise in Angriff und konnten auf einen schönen Schitag zurück blicken.
Übung - Gerätekunde 20.01.2017
2. Platz beim Feuerwehrjugend Hallenfußballturnier
Am 14.01.2017 fand bei uns das 3. Feuerwehrjugend Hallenfußballturnier statt. 12 Mannschaften aus 7 Bereichen der Steiermark kämpften um den Wanderpokal.
Nachdem unsere Jugend in den letzten Jahren die Plätze 4 und 5 belegen konnte, verlief das heurige Turnier sehr erfolgreich. Wir konnten bis ins Finale vordringen und den sehr guten 2. Platz belegen.
In der Vorrunde konnten wir alle 5 Spiele gewinnen.
4-0 Kapfenberg/Hafendorf 2
1-0 Seggauberg
1-0 Heimschuh
4-2 Gnas
5-1 Admont
Im Finale trafen wir auf den Turnierfavoriten aus Untergroßau. Untergroßau hat bereits die ersten beiden Turniere gewonnen und konnte auch heuer wieder alle 5 Vorrundenspiele klar für sich entscheiden. Nach 10 Minuten Spielzeit gewann Untergroßau verdient mit 9-0. Trotz dieser deutlichen Niederlage konnte unsere Jugend auf ihre Leistung an diesem Tag stolz sein und wurde daher auch mit der Silbermedaille belohnt.
Friedenslichtaktion 2016
Unmittelbar vor Heilig Abend wurde heuer das Friedenslicht am Marktplatz in Preding an die Jugendlichen der Feuerwehren des BFV Deutschlandsberg übergeben.
Abgeholt wurde es heuer durch unsere Jugend mit Ortsjugendbeauftragtem Joachim Strauß, Bereichsjugendbeauftragtem OBI Kilian Kutschi, ABI Anton Primus und Abschnittsjugendbeauftragtem Christian Walter bei der FF Großlobming und wurde dann nach Preding gebracht.
Zur Übergabe in Preding fanden sich unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht und Bürgermeister der Marktgemeinde Preding Adolf Meixner ein.
Unsere Feuerwehrjugend mit ihrem Betreuer Joachim Strauß nahm das Friedenslicht bei feierlichem Rahmen in Empfang, um dieses dann mit großer Sorgfalt zu uns ins Feuerwehrhaus zu bringen.
Am 23.12. organisierte Ortsjugendbeauftragter Strauß Joachim mit den Betreuern Markus Schwarzenbacher, Bernhard Strauß und den Jugendlichen am Abend eine Friedenslichtübergabe bei der Kapelle in Neudorf.
Am frühen Morgen des 24.12. machten sich die Jugendlichen und deren Betreuer mit dem Friedenslicht auf dem Weg von Haus zu Haus in unserem Löschbereich.
Die Bewohner von Wettmannstätten, dem Messnerteich und der Lagersiedlung waren sehr erfreut, dass die Jugendlichen das Friedenslicht zu den Häusern nach Hause brachten.
Die Feuerwehrjugend und deren Betreuer wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.
Fotos: FF-Wettmannstätten
OBM Köppel Markus FF-Lannach