4 mal Gold für die Feuerwehr Jugend
Alexander Raab-Markus Strohmeier
Lukas Fleischhacker-Sandro Tiel
Am 10. November 2018 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring zum sechsten Mal die Abnahme des Feuerwehrjugend Leistungsabzeichens in Gold statt.
Diese Leistungsprüfung ist der krönende Abschluss der Feuerwehrjugendausbildung und stellt gleichzeitig die beste Vorbereitung für den Übertritt in den Aktivstand einer Feuerwehr dar. Das FJLA in Gold ist die „Feuerwehrmatura“ für die Feuerwehrjugend, ähnlich dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Erwachsene.
127 Jugendliche (davon 12 aus unserem Bereich) aus der Steiermark stellten sich den Bewerterteams in 9 Bereichen, wie z.B. Erste Hilfe, technischer Einsatz, Brandeinsatz, ein Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ und weiteren Aufgaben. Sowohl theoretische wie auch praktische Inhalte wurden von einem 70-köpfigen Bewerterstab kontrolliert bzw. abgefragt und alle Jugendlichen haben bestanden.
Bericht LFV Steiermark
http://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-37746/
Kellerbrand mit verletzter Person war das Übungsthema am 20.09.2018 unserer Feuerwehrjugend
Brand mit Hochdruckrohr löschen, Person aus dem Keller retten, Zubringleitung von Hydranten zum TLFA 4000 herstellen, Einsatzstelle absichern, Nebengebäude mit C-Rohr schützen und den Keller mit Druckbelüfter rauchfrei machen, das waren die Aufgaben die die Jugendlichen mit Bravour meisterten.
Feuerwehrjugend wanderte auf den Scköckl
Der heurige Wandertag der Feuerwehrjugend führte zum Grazer Hausberg, dem Schöckl.
Bei herrlichem Wetter wanderte die Feuerwehrjugend am Samstag, dem 15. September gemeinsam mit Ortsjugendbeauftragten Strauß Joachim von der Talstation der Schöcklseilbahn hinauf auf den Schöckl.
Nach gut eineinhalb Stunden und 650 Höhenmeter konnten wir unser Ziel - das Gipfelkreuz - erreichen. Nach einer kleinen Stärkung beim Gipfelkreuz konnten die Jugendlichen noch ein paar Fahrten mit der Sommerrodelbahn genießen bevor wir uns wieder auf ins Tal machten.
Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg in Hollenegg
In der Volksschule Hollenegg standen am 08. September die Fähigkeiten beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend sowie der Neueinsteiger des Bereiches Deutschlandsberg auf dem Prüfstand.
Je nach Alter und Ausbildungsstand mussten die 10 bis 16-jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold (Wissenstest) sowie Bronze und Silber (Wissenstestspiel) ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis stellen.
Insgesamt nahmen 256 Teilnehmer daran teil. Der Wissenstest ist ein Teil der Grundausbildung der Feuerwehrfachkräfte und eine perfekte Vorbereitung auf den Aktivstand welcher jugendgerecht aufbereitet ist.
Beim Wissenstest nahmen Sascha Waniek (Gold), Marco Krainer und Manuel Reinprecht (Silber) und Maximillian Schwarzenbacher (Bronze) teil. Marco Krainer konnte die Prüfung in Silber ohne Fehler absolvieren.
Beim Wissenstestspiel in Bronze nahmen Gabriel Stiendl und Tobias Krampl erfolgreich ohne Fehler teil.
Den Ehrgeiz den die Jugendlichen immer wieder an den Tag legen und die optimale Vorbereitung durch Joachim Strauß wurden auch belohnt. Alle Jugendlichen konnten das Leistungsabzeichen bravourös erringen.
Bereichsjugendzeltlager 2018 in
St Josef
Vom 26. – 29. Juli nahm unsere Feuerwehrjugend mit weiteren Jugendlichen und deren Betreuern aus dem Bereich Deutschlandsberg am Zeltlager teil.
Ab Donnerstagmittag fand die Anreise, Zeltaufbau und Anmeldung statt. Nach dem Abendessen fanden die ersten Spiele des Fußballturnieres statt.
Am Freitag stand nach dem Frühstück die offizielle Eröffnung des Zeltlagers am Programm. Nach der Eröffnung machten wir uns auf nach Stainz zum Freibad, wo wir bei Tropenhitze den Tag verbrachten. Am Abend fanden dann wieder Spiele des Fußballturnieres statt.
Am Samstagvormittag konnten die Jugendlichen bei verschiedenen Lagerbewerben ihr Geschick und Können auf Zeit unter Beweis stellen. Am Nachmittag fand ein Tag der offenen Tür sowie ein Gottesdienst mit Festakt statt.
Am Sonntag nach dem Frühstück begannen wir dann bereits mit dem Zeltabbau und dem reinigen des Zeltplatzes. Nach der Siegerehrung der Lagerbewerbe und der Schlussfeier machten wir uns zu Mittag auf die Heimreise.
Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb in St Peter am Kammersberg
Am Samstag, dem 14. Juli 2018 fand der Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb und das Bewerbsspiel in St Peter am Kammersberg statt.
In Bronze erreichte die Gruppe Grafendorf/Wettmannstätten eine tolle Zeit von 53,37 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 80,38 Sekunden beim Staffellauf. Aufgrund von 3 Fehlern wurde der 54. Platz von 181 Bewerbsgruppen der Steiermark und der 4. Platz in der Bereichswertung erreicht.
Mit einer guten Zeit von 59,00 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 77,66 Sekunden beim Staffellauf konnte die Bewerbsgruppe in Silber auch sehr zufrieden sein. Es schlichen sich jedoch wieder 3 Fehler ein und schlussendlich wurde der 47. Platz von 120 Gruppen in der Steiermark, sowie Platz 4 in der Bereichswertung erreicht.
Gabriel Stiendl und Tobias Krampl konnten beim Bewerbsspiel in Bronze und Silber mit ihrer Leistung zufrieden sein und sich über das Bewerbsspiel Abzeichen in Bronze freuen.
Folgende Leistungsabzeichen konnten unsere Jugendlichen erkämpfen:
Leistungsbewerb
Silber: Marco Krainer und Sascha Waniek
Bronze: Manuel Reinpecht
Bewerbsspiel
Bronze: Tobias Krampl und Gabriel Stiendl
Feuerwehrjugend Leistungsbewerb des Bereiches Deutschlandsberg
Am Sonntag, dem 08. Juli fand der BJLB der Bereiche Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg in Lichendorf (Bad Radkersburg) statt.
Die Bewerbsgruppe Wettmannstätten/Grafendorf konnte eine gelungene Generalprobe für den Landesbewerb absolvieren. Die Gruppe mit Gruppenkommandant Marco Krainer, Sandro Tiel, Lukas Fleischhacker, Markus Strohmeier, Sebastian Vötsch, Sascha Waniek (alle Wettmannstätten), Marcel Weichhart und Jakob Grundner (Grafendorf) erreichten wieder tolle Zeiten.
In Bronze erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 58,57 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 84,61 Sekunden beim Staffellauf den sehr guten 2. Platz.
In Silber (die Positionen werden gezogen) erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 59,30 Sekunden auf der Bewerbsbahn und mit 79,63 Sekunden beim Staffellauf den sehr guten 2. Platz.
Im anschließenden Parallelbewerb, bei dem die 2 besten Bronzegruppen der Bereiche Deutschlandsberg, Bad Radkersburg und Leibnitz gegeneinander angetreten sind, konnten wir mit einer Zeit von 58,30 Sekunden nochmals Platz 2 belegen.
Die beiden Betreuer Daniel Kemmer (Grafendorf) und Joachim Strauß (Wettmannstätten) sowie deren Jugendlichen konnten Lichendorf mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht wieder verlassen und freuen sich schon auf den Landesbewerb nächste Woche in St Peter am Kammersberg wo es um die begehrten Leistungsabzeichen geht.
Die Generalprobe für die Bewerbsspielgruppe mit Tobias Krampl und Gabriel Stiendl verlief auch sehr erfolgreich. In Bronze erreichten sie Platz 10 und in Silber konnten sie den guten 3. Platz belegen.
Feuerwehrjugend Leistungsbewerb in
Pieber (Voitsberg)
Am Sonntag, dem 17. Juni 2018 nahm die Bewerbsgruppe Grafendorf/Wettmannstätten und die Bewerbsspielgruppe Wettmannstätten am Leistungsbewerb des Bereiches Voitsberg teil.
Nach einigen Übungen nahmen Tobias Krampl und Gabriel Stiendl erstmals bei einem Leistungsbewerb teil. Beim Bewerbsspiel in Bronze konnte eine solide Leistung ohne Fehler erreicht werden. In Silber wurde ebenso eine gute Leistung erbracht, jedoch schlich sich ein Fehler ein. Tobias und Gabriel konnten mit ihrer gezeigten Leistung zufrieden sein.
Für die Bewerbsgruppe verlief die Vorbereitungszeit auf den ersten Bewerb nicht nach Wunsch. Nur fünf Trainings konnten bis jetzt aufgrund der Witterungsverhältnisse absolviert werden und dabei waren nie alle Mann an Board, aber umso bemerkenswerter war die Leistung in Bronze und Silber.
In Bronze wurde eine Zeit von 67,96 Sekunden mit 20 Fehlerpunkten auf der Bewerbsbahn und 84 Sekunden beim Staffellauf erreicht.
In Silber, wo einige top Gruppen vertreten waren, wurde der 4. Platz mit einer Zeit von 59,99 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten auf der Bewerbsbahn und 80,22 Sekunden beim Staffellauf erreicht.
Am 08. Juli geht es dann weiter mit unserem Bereichsbewerb in Leitersdorf (Bad Radkersburg).
Sturm zuschauen
Am 20.05.2018 besuchte unsere Feuerwehrjugend das letzte Heimspiel des SK Puntigamer Sturm Graz gegen die Admira. Zur Freude unserer Jugend konnte Sturm einen sicheren 2:0 Sieg einfahren.
Der große steirische
Frühjahrsputz
Unsere Feuerwehrjugend war dabei!
Am heutigen Samstag, dem 21. April organisierte die Gemeinde Wettmannstätten den „großen steirischen Frühjahrsputz“ in unserer Gemeinde.
Auch heuer beteiligte sich unsere Feuerwehrjugend mit Begeisterung und vollem Einsatz an dieser Aktion.
Neben Bachläufe und Wiesen wurden auch Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt bzw zurückgelassen wurde.
Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde alle Beteiligten zu einem Mittagessen ein, wofür wir uns nochmals bedanken wollen.
Ein großes Danke an unsere Jugend, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie auch abseits der Feuerwehrtätigkeit für die Allgemeinheit Zeit übrig hat.
Thermenausflug der Bereichsjugend
Am 14. April machten sich an die 200 Jugendliche und Betreuer der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit vier Bussen in die Therme Stegersbach zum diesjährigen Badeausflug auf.
Unsere Feuerwehr war mit fünf Jugendlichen und einen Betreuer vertreten.
Organisiert wurde der Badeausflug wie in den letzten Jahren schon von Bereichsjugendbeauftragtem Kilian Kutschi.
Dankenswerterweise wurden die Busse auch heuer wieder vom Bereichsfeuerwehrverband zur Verfügung gestellt.
5. Übung 23.03.2018 Löschleitungen
Bei der heutigen Jugendübung stand das Herstellen von Löschleitungen am Programm. Zuerst wurde theoretisch besprochen welche Löschleitungen für welchen Brand bevorzugt werden bzw. effektiv sind und anschließend machten sich die Jugendlichen an die praktische Übung.
Bereichsjugend
Kegelmeisterschaft 2018
Am Samstag, den 17.03.2018 war das Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg schon
zum 13. Mal Austragungsstätte der diesjährigen Kegelmeisterschaften der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes
Deutschlandsberg. Über 170 Jugendliche und 43 Betreuer waren der Einladung des Bereichsjugendbeauftragten BI Kilian Kutschi gefolgt, ebenso traten die Jugendlichen mit 40 Mannschaften im sportlichen
Bewerb um den Wanderpokal an.
In der Einzelwertung der Jugend wurde in 3 Altersklassen (Klasse 1 – Jg. 02 – 04, Klasse 2 – Jg. 05/06 und Klasse FJ1 – Jg. 07/08) wobei für die Wertung nur Holz (also der Kegel) zählte. Für die Betreuer gab es eine eigene Klasse.
Jedes Jungfeuerwehrmitglied und natürlich auch Betreuer hatte 5 Schübe, wobei der schlechteste gestrichen wurde. Diese Regelung galt auch für die Gruppenwertung.
Für Manuel Reinprecht verlief der
Nachmittag sehr erfolgreich den er wurde Vize-Bereichssieger in der Klasse 2.
Gabriel Stiendl, Tobias Krampl, Marco Krainer, Sascha Waniek und Maximilian Schwarzenbacher zeigten auch tolle Leistungen, jedoch reichte es nicht für einen Platz unter den Top
3.
Viel wichtiger als die Platzierungen war es, das die Jugendlichen einen Nachmittag mit viel Spaß und Kameradschaftspflege hatten.
4. Übung 02.03.2018 Stationsübung
Formalexerzieren-Knotenkunde-Dienstgrade
3. Übung 16.02.2018 Verkehrsunfall
2. Übung 09.02.2018 Knotenkunde und Hydraulische Rettungsgeräte
1. Übung 02.02.2018 Gerätekunde
Wintersporttag der steirischen Feuerwehrjugend am Kreischberg
Frühmorgens machten am 20.01.2018 vier unserer Jugendlichen mit zwei Betreuern auf den Weg zum
Kreischberg bei Murau um am Wintersporttag der Feuerwehrjugend Steiermark teilzunehmen.
Im Schigebiet angekommen erwartete uns herrliches Schiwetter bei strahlendem Sonnenschein, wobei einem vergnüglichen Tag auf den Pisten nichts im Wege stand.
Nach einem sehr intensiven Schitag bei dem fast 40 km (unfallfrei) auf den Pisten zurückgelegtwurden, die Speed Strecke und die Permanente Rennstrecke getestet, der Funpark durchfahren und das herrliche Wetter genossen wurde, nahmen wir am späteren Nachmittag wieder die Heimreise in Angriff und konnten auf einen schönen Schitag zurück blicken.
Platz 6 beim Feuerwehrjugend Hallenfußballturnier
Am 13.01.2018 fand bei uns das 4. Feuerwehrjugend Hallenfußballturnier statt. 12 Mannschaften aus 7 Bereichen der Steiermark kämpften um den Wanderpokal.
Nachdem unsere Jugend in den letzten Jahren die Plätze 4,5,2 belegen konnte, verlief das heurige Turnier auch wieder erfolgreich. Wir konnten den sehr guten 6. Platz belegen.
In der Vorrunde konnten wir 2 Spiele gewinnen und 3 Spiele wurden verloren und belegten damit in der Gruppe den 3. Platz.
3-1 Blumegg Teipl
2-0 Graz Umgebung Abschnitt 6
0-1 Wald am Schoberpass
0-7 Untergroßau
1-2 Bruck/Mur Abschnitt 1
Im Spiel um Platz 5 musste zwischen Großfelgitsch und Wettmannstätten ein 7m schießen den Sieger ermitteln. Nach 10 Min. endete die Partie 1:1 und im 7m schießen hatten die Jugendlichen von Großfelgitsch das Glück auf ihrer Seite und gewannen mit 5:4.
Friedenslichtaktion 2017
Heuer fand die Friedenslichtübergabe der Feuerwehrjugend des Bereiches Deutschlandsberg am Marktplatz von St. Stefan ob Stainz statt.
Unsere Feuerwehrjugend mit ihrem Betreuer nahm das Friedenslicht bei feierlichem Rahmen in Empfang, um dieses dann mit großer Sorgfalt zu uns ins Feuerwehrhaus zu bringen.
Am 23.12. und 24.12.2017 verteilten die Jugendlichen mit deren Betreuern in Neudorf und in Wettmannstätten das Friedenslicht von Haus zu Haus.
Die Bewohner von Wettmannstätten und Neudorf waren sehr erfreut, dass die Jugendlichen das Friedenslicht zu den Häusern nach Hause brachten und sich dieser Aktion annahmen.
Die Feuerwehrjugend und deren Betreuer wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.