Branddienstleistungsprüfung in Gold
Nach wochenlanger Vorbereitungszeit haben am Samstag, dem 03. Dezember 2017, 3 Gruppen von der Freiwilligen Feuerwehr Wettmannstätten, insgesamt 16 Feuerwehrmänner sowie auch 1 Feuerwehrfrau, an der Branddienstleistungsprüfung teilgenommen.
Die Prüfung wurde beim Feuerwehrhaus von den Bewertern BRd.F Bruno Neubauer, ABI Rudolf Hofer,
HBI Franz Hutter und BRd.F Johann Bretterkleber abgenommen.
Diese Leistungsprüfung, bei der entweder ein Flüssigkeits-, Scheunen- oder Holzstapelbrand zu bekämpfen ist, dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen. Nach der Beantwortung der Fragen aus dem Feuerwehr- und Rettungswesen, müssen bei geschlossenen Fahrzeugtüren verschiedene Gerätschaften gezeigt werden. Anschließend wird die Aufgabenstellung gelost und dann der jeweilige Brand innerhalb der festgelegten Sollzeit erfolgreich bekämpft.
Neben OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Anton Primus ließ es sich auch Bürgermeister
Peter Neger und zahlreiche Zuschauer nicht nehmen, diese Prüfung zu bestaunen.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Teilnehmern das Gold Leistungsabzeichen überreicht und die obligatorische weiße Fahne gehisst, denn alle drei Gruppen konnten die Leistungsprüfung ohne Fehlerpunkte ablegen.
Es war schlussendlich der Lohn vieler Übungsstunden, welche erforderlich waren um ohne Fehler in der vorgegebenen Zeit einen klassischen Löschangriff und die gezogenen Fragen, dem jeweiligen Bewerter zu beantworten.
HBI Thomas Reinprecht bedankte sich bei den Bewertern und den Ehrengästen. Ein ganz besonderer Dank ergeht an seinen Kameraden für die aufgewendete Zeit bei den Übungen und den Ehrgeiz diese Herausforderung angenommen zu haben.
Abschließend wurden alle teilnehmenden Personen ins Rüsthaus zu Speis und Trank eingeladen, welches von LM d.F. Florian Johann mit den Feuerwehrfrauen zubereitet wurde.
Gruppe 1
Reinprecht Thomas
Krasser Franz
Mandl Walter
Strauß Joachim
Scheier Gerhard
Reinprecht Roland
Strohmeier Hansjürgen
Gruppe 2
Reinprecht Thomas
Orgel Gerhard
Fuchs Klaus
Strauß Bernhard
Horst Fuchs
Pommer Heinz
Stiendl Andreas
Gruppe 3
Neuhold Peter
Krasser Franz
Fuchs Klaus
Fuchs Horst
Neuhold Petra
Schwarzenbacher Markus
Weber Jürgen
Am Samstag, dem 08.11.2014 absolvierten 18 KameradInnen der FF Wettmannstätten sowie eine Kameradin der FF-Blumegg-Teipl die BDLP in Silber.
Diese Prüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen. Durch intensives Üben am TLFA 4000 erlenen die Kameraden an welchem Platz sich im Fahrzeug Gerätschaften, Werkzeuge und Löschmittel für den Brandeinsatz befinden.
Die Prüfung um das Branddienstleistungsabzeichen
gliedert sich in drei Bereiche:
1. Bereich: die Teilnehmer müssen eine Frage richtig beantworten,
2. Bereich: der Teilnehmer muss ein von ihm gezogenes Gerät beim geschlossenen Fahrzeug (mit einer Abweichung von max. einer Handbreite) zeigen,
3. Bereich: ist eine Mannschaftsaufgabe bei der ein Brandfall simuliert wird. Je nach Losung müssen die Gruppen entweder einen Holzstapelbrand, einen Scheunenbrand oder einen Flüssigkeitsbrand fehlerfrei löschen.
Unter der strengen Bewertung des Betreuerteams mit BR d.F. Ing. Bruno Neubauer (Hauptbewerter), ABI Rudolf Hofer, HBI Franz Hutter und ABI d.F. Johann Bretterklieber (Landesbeauftragter für BDLP) haben alle 3 Gruppen die theoretische und praktische Prüfung Erfolgreich bestanden.
Angefeuert wurden die Teilnehmer von den Ehrengästen BR Reinprecht Friedrich, ABI Primus Anton, Vzbgm Neger Peter sowie von den Besuchern der Nachbarwehren Gussendorf u. St.Nikolai im Sausal und auch von den vielen Zuschauern.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Teilnehmern das BDLP-Abzeichen in Silber überreicht.
HBI Thomas Reinprecht bedankte sich bei den Bewertern und den Ehrengästen, ganz besonders bei seinen Kameraden für die aufgewendete Zeit bei den Übungen und den Ehrgeiz diese Herausforderung angenommen zu haben.
Abschließend wurden alle teilnehmenden Personen ins Rüsthaus zu Speis und Trank eingeladen, welches von LM d.F. Florian Johann mit den Feuerwehrfrauen zubereitet wurde.
Gruppe 1:
Reinprecht Thomas
Güttinger Norbert
Fuchs Klaus
Strauß Joachim
Scheier Gerhard
Reinprecht Roland
Strohmeier Hansjürgen
Gruppe 2:
Reinprecht Thomas
Orgel Gerhard
Fuchs Klaus
Strauß Bernhard
Jakob Ramona (FF-Blumegg Teipl)
Pommer Heinz
Stiendl Andreas
Gruppe 3:
Neuhold Peter
Krasser Franz
Mandl Walter
Fuchs Horst
Neuhold Petra
Schwarzenbacher Markus
Weber Jürgen
BRANDDIENSTLEISTUNGSPRÜFUNG in BRONZE
Am Sonntag, dem 13. 10.2012 traten 3 Gruppen – davon mit einer Kameradin aus Blumegg-Teipl zur BDL-Prüfung in Bronze an.
Diese Prüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen.
Durch intensives Üben am TLF-A 4000, erlernen die Kameraden an welchem Platz sich im Fahrzeug Gerätschaften, Werkzeuge und Löschmittel für den Brandeinsatz befinden.
Die Prüfung gliedert sich in Theorie und Praxis.
Unter der strengen Bewertung des Betreuerteams mit
BR d.F. Ing. Bruno Neubauer (Hauptbewerter),
EBR d.F. Franz Herg
HBI Franz Hutter
ABI d.F. Johann Bretterklieber (Landesbeauftragter für BDLP)
haben die einzelnen Gruppen die theoretische und praktische Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.
Angefeuert wurden die Teilnehmer von den Ehrengästen
OBR Lanz Helmut
BR Reinprecht Friedrich
ABI Primus Anton
OLM d. V. Bgm. Helmut Kriegl
sowie von den Besuchern der Nachbarwehren Gussendorf u. Neudorf, und auch von den vielen Zuschauern.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Teilnehmern das BDLP-Abzeichen in Bronze überreicht.
HBI Thomas Reinprecht bedankte sich bei den Bewertern und den Ehrengästen, ganz besonders bei seinen Kameraden für die aufgewendete Zeit bei den Übungen und den Ehrgeiz diese Herausforderung angenommen zu haben.
Abschließend wurden alle teilnehmenden Personen ins Rüsthaus zu Speiss und Trank eingeladen, welches von LM d.F. Florian Johann mit den Feuerwehrfrauen zubereitet wurde.
Foto: LM d.V. Johann Jos